Aktuell

Photovoltaik-Inforeihe 2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mainz-Bingen,
sehr geehrte Interessierte und Mitstreiter,

Das Umwelt-und Energieberatungszentrum (UEBZ) des Landkreises Mainz-Bingen lädt Sie herzlich zu unserer Photovoltaik-Inforeihe 2023 ein.
Die Photovoltaik- Inforeihe soll Ihnen eine Hilfestellung zur Umsetzung von PV Anlagen im privaten Umfeld geben und Antworten auf die Frage nach Wirtschaftlichkeit und einer möglichst unkomplizierten Umsetzung bieten.
Die Inforeihe ist gegliedert in unterschiedliche Module, in denen möglichst praxisnah Fachvorträge und Erfahrungsberichte verschiedener Referenten themenspezifisch gebündelt sind.

Das erste Modul findet statt:
Datum:      Donnerstag, den 19.04.2023
Uhrzeit:    17.30 – 19.30 Uhr
Medium:     per YouTube Kanal (kostenfrei)
Thema:      Der Weg zur eigenen Photovoltaik – Anlage“
Referenten: Elisabeth Foit, Verbraucherzentrale Mainz

Der Link wird zeitnah auf der Webseite des UEBZ veröffentlicht.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer oder Webseite.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Helge Schmidt-Rossel unter der Telefonnummer 06132-787-2178 oder
zur Verfügung.

Mobiler Dorfladen

Mobiler Dorfladen


Flyer_MoDo.pdf (352.73KB)
Flyer_MoDo.pdf (352.73KB)

Hier kann der passende Flyer heruntergeladen werden:

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus Sars-Cov-2

Hilfsangebote gibt es in Aspisheim montags und mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr unter der Rufnummer 06727-241 oder über ortsbuergermeister@aspisheim.de.

Termine zur Corona-Impfung können unter der Rufnummer 0800 5758100 oder impftermin.rlp.de angemeldet werden.
Darüber hinaus bietet die Verbandsgemeinde Unterstützung zur Anmeldung eines Impftermins unter der Rufnummer
06701 201250 oder über impfen@vg-sg.de an.  

Termine



Mitteilungen


Zurück zur Übersicht

04.04.2022

Flächendeckende Erschließung unserer Gemeinde mit Glasfasertechnik

Westenergie Breitband und deren Partner Deutsche Giga Access erschließen derzeit in Aspisheim flächendeckend die Gemeinde mit Glasfasertechnik bis in jedes Gebäude in FTTH-Bauweise (FTTH: Fiber to the Home). Hierbei wird ein Mikroleerrohr bis in das Gebäude gelegt. In dieses Kunststoffrohr wird anschließend ein Glasfasermikrokabel eingebracht. Telefonie und Internetverbindungen werden so mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde ermöglicht.
Auskünfte über die Angebote erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner auch telefonisch beim Vertriebspartner 2locate unter der Telefonnummer 0671 89665 2055 oder persönlich bei unserem Vertriebspartner pontanet GmbH im SB-Warenhaus Globus in Gensingen (Binger Straße) oder per Mail info@pontanet.de. Informationen zu den Produkten finden Interessierte unter www.eon-highspeed.com

 Präsentation Bürgerinfoveranstaltung Breitbandausbau Aspisheim.pdf
 Beratertage Breitbandausbau Aspisheim.pdf


Zurück zur Übersicht